Frische Weidemilch - direkt zum Selberzapfen

14h Milchautomat - geöffnet 6 bis 20 Uhr

WILLKOMMEN

an unserer Milchtankstelle

An unserer Milchtankstelle können Sie während der Öffnungszeiten täglich frische Rohmilch zapfen.

Erinnern Sie sich noch, wie richtige Milch schmeckt? Früher wenn man als Kind mit der Milchkanne in der Hand zum Bauern nach nebenan geschickt wurde? Wenn man beim Austrinken eines Glases Milch noch einen richtigen „Sahne-Schnurrbart“ hatte? Genau diesen Geschmack, diese Erinnerungen bringen wir Ihnen zurück. Unsere Milch ist weder pasteurisiert noch homogenisiert und enthält noch ihren natürlichen Fettgehalt. Sie wird lediglich nach dem Melken gefiltert und auf 3,5 Grad Celsius heruntergekühlt.

Außer frischer Weidemilch bieten wir Eier, Honig, Käse und saisonale Produkte zum Verkauf an.

So einfach geht's

In 4 einfachen Schritten zur selbstgezapften Milch

01.

Geld einwerfen

Hier sind sowohl Münzen als auch Scheine möglich. Der eingeworfene Guthabenwert wird im Display angezeigt.

02.

Behälter unterstellen

Öffnen Sie die Tür der Abfüllkammer und stellen Sie eine Milchflasche oder ein anderes geeignetes Gefäß unter den Zapfhahn.

03.

Zapfen

Drücken Sie die Starttaste und zapfen Sie so viel Milch Sie wollen bzw.so viel wie Milchguthaben vorhanden ist.

04.

Restgeld entnehmen

Drücken Sie ggf. die Geldrückgabetaste und entnehmen Sie ihr Restgeld.

Wenn Sie keinen geeigneten Behälter für die Milch zur Hand haben, ist das gar kein Problem. Wir stellen Ihnen einen Automaten mit leeren Milchflaschen zur Verfügung.

Die Milchkühe genießen im Durchschnitt mehr als 200 Tage im Jahr ein Leben komplett auf der Weide am Kaiserberg, können sich frei bewegen und fressen frisches Gras und Kräuter.

Das ist deutlich mehr, als der Weidemilchstandard vorgibt (120 Tage a 6 h am Tag).

Standort der Milchtankstelle

Nähe Baumaschinenvermietung Kopprasch
neben Am Ziegenrücken 7
01809 Dohna - OT Meusegast

Wichtiger Hinweis zur Rohmilch

Rohmilch sollte in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen aufgebraucht werden. Die Milchkanne oder der Behälter, in den Sie die Milch abfüllen möchten, sollte sauber sein. Nach dem Abzapfen der Milch Zuhause angekommen stellen Sie die Milch möglichst sofort kühl . So bleibt die Keimzahl in der Milch niedrig und sie hält sich länger.

Der Hinweis „Rohmilch sollte vor dem Verzehr abgekocht werden“ ist an Rohmilchabgabestellen wie unserer Milchtankstelle gesetzlich vorgeschrieben.

Beim Abkochen genügt es jedoch, die Milch kurzzeitig (20-30 Sekunden) auf 72°C zu erhitzen – dabei werden die Keime abgetötet, der urtümliche Geschmack der Milch und die Nährstoffe bleiben weitestgehend erhalten.


Viele Menschen verzichten jedoch ganz auf das Abkochen der Milch und haben dennoch nie Probleme mit der Verträglichkeit gehabt.

Adresse

Milchtankstelle Meusegast
Landwirtschaftsbetrieb
Frieder Tögel
Am Kaiserberg 4                    
01809 Dohna
Mobil: 01522 41 07 422                   
E-Mail: kontakt@milchtanke.info

Standort Milchtankstelle

Nähe Baumaschinenverleih Kopprasch
neben Am Ziegenrücken 7
01809 Dohna - OT Meusegast